Der Zusammenhang des Menstruationszyklus mit Rosacea

Der Zusammenhang des Menstruationszyklus mit Rosacea

Die Schwere der Rosacea-Symptome hängt oft mit dem Menstruationszyklus der Frau zusammen. Da es im Zyklus zu sehr starken Schwankungen der weiblichen Hormone kommt, kommt es oft parallel zu sehr starken Schwankungen der Hautprobleme. Hormone sind chemische Botenstoffe, die in den endokrinen Drüsen gebildet werden und so ziemlich jede wichtige Körperfunktion beeinflussen; von Hunger und Fortpflanzung bis hin zu Emotionen und Stimmung. Das Lernen über […]

Read Me

Was haben Lebensmittelzusatzstoffe mit Rosacea zu tun?

Was haben Lebensmittelzusatzstoffe mit Rosacea zu tun?

Zusatzstoffe werden, bevor sie zugelassen werden, zunächst auf ihre Tauglichkeit als Zusatzstoff getestet. Dabei geht es nicht nur darum, dass sie ihren Zweck zur Konservierung, optischen Verschönerung, Emulgieren oder andere lebensmitteltechnische Aufgaben erfüllen, sondern auch um die Unbedenklichkeit, Verträglichkeit, Toxizität, Dosierung und maximale tägliche Aufnahmegrenzen, die Tagesdosis. Das soll der Sicherheit unserer Lebensmittel dienen. Ein bereits zugelassener Stoff wird ohne triftigen Grund nicht erneut überprüft […]

Read Me

Progesteronmangel bei Rosacea – Therapie mit bioidentischen Hormonen

Progesteronmangel bei Rosacea – Therapie mit bioidentischen Hormonen

Synthetisches oder bioidentisches Progesteron Bei Progesteronmangel kann Progesteron als Medikament bzw. Hormon nicht einem Menschen abgezapft und dem anderen zugeführt werden, wie dies zum Beispiel beim Blutspenden funktioniert. Also hat man Mittel und Wege gefunden, Progesteron synthetisch nachbauen. Leider haben selbst fast gleiche Stoffe oft nicht die selbe Wirkung wie die ursprünglichen Stoffe. Es kommt zu Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen, die sich wissenschaftlich schwer erklären lassen. […]

Read Me

Auslöser / Trigger

Auslöser / Trigger

Welches sind die häufigsten Auslöser (Trigger) für die Rosacea Die Erkrankung Rosacea an sich ist zwar nicht heilbar, aber durch Vermeidung / Verzicht auf die Auslöser können die Symptome reduziert oder sogar ganz eliminiert werden. Diese Vermeidung gilt allerdings ein Leben lang, denn wenn man die gemiedenen Auslöser nicht mehr meidet, werden die Symptome früher oder später wieder auftreten. Für jeden Auslöser gibt es eine […]

Read Me

Lebensmittel Unverträglichkeiten / Allergien

Lebensmittel Unverträglichkeiten / Allergien

Unerkannte Lebensmittel Unverträglichkeiten Häufig denken wir: „Ach, ich vertrage alles, ich habe keinerlei Probleme mit irgendwelchen Nahrungsmitteln. Ich kann alles essen und bin nicht empfindlich!“ Andererseits klagen viele über einen aufgetriebenen Bauch, Gewichtszunahme, Blähungen usw. Probiotische Getränke und Joghurts haben nicht umsonst in der Vergangenheit ihren Markterfolg gefunden. Hat der Mensch Lebensmittel-Unverträglichkeiten (umgangssprachlich Allergien) lösen diese – bemerkt oder unbemerkt – im Darm Entzündungen aus. […]

Read Me

Kosmetika, Zahnpasta, Waschmittel, Weichspüler, Shampoo usw.

Kosmetika, Zahnpasta, Waschmittel, Weichspüler, Shampoo usw.

Zuviel oder falsche Kosmetik als Ursache der Rosacea Überlegen Sie sich, womit Ihr Gesicht Kontakt hat: Kosmetik, Zahnpasta, Waschmittel, Weichspüler, Shampoo usw. Die Inhaltsstoffe von gängigen Kosmetika, Zahnpasta, Shampoos und Waschmitteln lesen sich teilweise abenteuerlich. Auch hier können sich Auslöser von Rosacea verbergen, die auch über Umwege auf die Haut gelangen (z.B. über Handtücher, Bettwäsche…). Wenn „nur“ diese Inhaltsstoffe die Ursache sind, haben Sie Glück, […]

Read Me

Demodex Milben

Demodex Milben

Übermäßiger Milben – Befall als Rosacea – Ursache Die Haut jedes Menschen ist von Parasiten besiedelt. Das klingt im ersten Moment nicht so toll, es ist aber sinnvoll so. Durch Überpflegung, Beschädigung des natürlichen Hautschutzes, topisch angewandte Medikamente oder andere Kosmetik kann es zu einer Überbesiedlung der Haut mit den Demodex-Milben kommen. Diese Schwächung kann auch von Innen kommen, durch Krankheit, Unverträglichkeiten, Allergien, gestörte Darm-Funktion […]

Read Me

Stress

Stress

Häufiger Auslöser für Rosacea ist Stress Da sich die wenigsten Menschen aussuchen, stressige Lebensphasen zu haben, ist der Tipp, Stress zu vermeiden gut gemeint aber häufig keine Lösung. Familie, Arbeit, Finanzen, Beziehungen, Erziehung – all das verursacht mal mehr und mal weniger Stress. Emotionaler Stress kann Rosazea auslösen, daher können verschiedene stressabbauende Modalitäten eingesetzt werden, um das Risiko von Rosazea-Schüben zu verringern. Beobachten Sie, ob […]

Read Me

Wetter: Sonne und Kälte

Wetter: Sonne und Kälte

Das unbeeinflussbare Wetter Einige Rosacea-Patienten, die äußere Einflüsse als Auslöser von Schüben haben, leiden bei Sonne, Wind, Kälte, Fön, feuchter Hitze oder auch Wetter-Umschwüngen unter vermehrten und auch plötzlichen Rötungen, so genannten Flushes. Dabei ist es nicht so, wie allgemein gesagt wird, dass kein Rosacea-Patient in die Sonne darf. Im Gegenteil, bei einigen wird die Haut in der Sonne besser, auch wenn der Hautarzt das […]

Read Me

Hormone

Hormone

Welchen Einfluss haben die Hormone auf Rosacea? Von vielen Seiten hört man, dass die Rosacea in oder nach der Pubertät angefangen hat, während oder nach einer Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder bei anderen Ereignissen, bei denen Hormone im Spiel sind. Dies sind sehr einschneidende Ereignisse, die den Hormon-Haushalt stark durcheinanderbirngen. Es kann einen häufigen Wechsel im Hormon-Status geben, der sich auch im Gesicht bemerkbar macht. […]

Read Me