Rezeptfreie Medikamente bei Rosacea

Demoderm als äußerliche Anwendung bei Rosacea mit Pickel und Pusteln Zur äußerlichen Anwendung von Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea wurde bereits vor über 50 Jahren eine Salbe in China entwickelt. Unter dem Namen ZZ-Creme oder auch Zhongzhou-Creme lies sich diese Creme vorwiegend in chinesischem Online-Handel erwerben. Inzwischen ist diese Weiterlesen…

Therapie Hilfe Beratung

Therapieempfehlungen

Empfehlungen für eine individuelle Therapie Die Therapie ist von der Ursache, also den Auslösern abhängig. In einigen Fällen bleibt nur der Verzicht oder der Ausschluß des Triggers. Haben Sie die Auslöser erst einmal gefunden, haben Sie ein großes erstes Ziel erreicht. Für milde Formen der Rosacea gibt es auch einfache Weiterlesen…

Auslöser Trigger Ausschluss Lebensmittelunverträglichkeit Allergie Unverträgliche Nahrungsmittel

Ernährung: Ausschlussdiät

Vermeiden Sie Rosacea-Auslöser beim Essen und Trinken Vielfach sind Trigger bereits bekannt und werden sowieso gemieden, z.B. ein Glas Rotwein, eine Tasse Kaffee oder ein Stück Schokolade. Aber tritt die Rosacea erst am nächsten Tag oder schleichend auf, kann es unter Umständen schwer sein, die Trigger zu finden. Hilfreich ist Weiterlesen…

Inhaltsstoffe Kosmetik Natrium Laureth Sulfate Mineralöl

Pflege: Inhaltsstoffe meiden

Cremes, Seifen oder Reinigungslotionen erfüllen zwar eigentlich ihren Zweck, aber die Inhaltsstoffe können Rosacea begünstigen, die Haut wird immer wieder gereizt, die natürliche Hautbarriere ist geschädigt. Es gilt, die Ursachen dieser Schädigung zu finden und auszuschliessen sowie die Haut weitestgehend zu regenerieren. Die Inhaltsstoffe von über 20.000 Kosmetika sind in Weiterlesen…

Pflege Creme Salbe gut für die Haut

Pflege: Empfehlungen

Pflege- und Therapieempfehlungen für die besonderen Bedürfnisse der Rosacea-Arten Bei Rosacea ist eigentlich immer die natürliche Hautschutzbarriere zerstört. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Innere oder äußere Einflüsse schädigen die Haut. Daher gilt es, für die angegriffene Haut eine Pflege zu finden, die die Haut wieder aufbaut und dauerhaft nicht reizt. Weiterlesen…

Antibiotika Antibiotische Creme

Medikamentöse Behandlung

Antibiotika topisch oder oral Die derzeitige Standardtherapie für die Diagnose Rosacea ist eine äußerliche, also topische Behandlung mit antibiotikahaltigen Cremes. Das gängigste Antibiotikum bei Hauterkrankungen ist Metronidazol, die entsprechenden Präparate heißen Metro-Creme, Metrogel oder Rosiced. Einige Hautärzte lassen in der Apotheke spezielle Cremes mit dem Wirkstoff Metronidazol anrühren, wenn z.B. Weiterlesen…

Kälte kalt rote Backen Wangen Rotbäckchen Winter Rosazea

UV-Schutz und Kälteschutz

Rosacea-verträgliche Creme mit Lichtschutzfaktor gegen Sonne Manche Rosacea-Patienten (aber definitiv nicht alle!) benötigen guten und verträglichen täglichen UV-Schutz mit LSF für ihre Gesichtshaut. Schon wenige Sonnenstrahlen können einen Flush auslösen. In Sonnencremes werden UV-Filter verwendet, man unterscheidet zwischen mineralischen und chemischen UV-Filtern. Das ist schon das erste Problem, bei denen Weiterlesen…